Gesundes Zahnfleisch - gesunder Zahnhalteapparat
Parodontitis und Periimplantitis: Was Sie wissen müssen
Parodontitis und Periimplantitis sind zwei Erkrankungen des Zahnhalteapparats, die zu Zahn- und Implantatverlust führen können. Beide Erkrankungen sind durch eine Entzündung des Zahnfleischs und des darunterliegenden Gewebes bzw. Knochens gekennzeichnet. Beides tut nicht weh, wird nicht selbst bemerkt, und wird in der Regel erst bei der Untersuchung in der Zahnarztpraxis festgestellt.
Parodontitis
Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Sie ist eine bakterielle Infektion, die das Zahnfleisch und den Kieferknochen angreift. Die Bakterien, die Parodontitis verursachen, bilden Plaque, eine klebrige Schicht, die sich auf den Zähnen bildet und in die Zahnfleischtaschen einwandert. Wenn Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann sie sich in Zahnstein verwandeln. Zahnstein ist hart und lässt sich nicht mit Zähneputzen entfernen.
Die Symptome von Parodontitis sind:
- Blutendes Zahnfleisch, blutende Zahnfleischtaschen
- Rückgang des Zahnfleisches
- Abbau des Knochens um die Zähne
- Lockere Zähne
- Mundgeruch
Periimplantitis
Periimplantitis ist eine Erkrankung, die das Gewebe und den Knochen um Implantate herum angreift. Sie ist ähnlich wie Parodontitis, aber sie betrifft Implantate anstelle von natürlichen Zähnen.
Die Symptome von Periimplantitis sind:
- Blutendes Zahnfleisch um die Implantate, eitrige Zahnfleischtaschen
- Rückgang des Zahnfleischs um die Implantate
- Abbau des Knochens um die Implantate
- Lockere Implantate
- Mundgeruch
Ursachen
Die Hauptursache für Parodontitis und Periimplantitis ist die Ansammlung von Plaquebakterien. Weitere Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind:
- Rauchen
- Diabetes
- Chronische Erkrankungen
- Genetische Faktoren
Behandlung
Die Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. In leichten Fällen kann eine professionelle Zahnreinigung und eine gründliche Mundhygiene ausreichen, um die Erkrankung zu stoppen. In schweren Fällen sind weitere Behandlungen erforderlich, wie z. B.:
- Parodontitis-Therapie
- Periimplantitis-Therapie
- Antibiotika
- Regenerative und Knochenaufbau-Methoden
Vorbeugung
Die beste Vorbeugung gegen Parodontitis und Periimplantitis ist eine gute Mundhygiene. Dazu gehört:
- Zähneputzen zweimal täglich
- Zahnseide verwenden
- Interdentalbürsten verwenden
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen
Ihre Zahnarztpraxis in Würzburg
In unserer Zahnarztpraxis in Würzburg bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an Leistungen zur Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis. Unser Team aus erfahrenen Zahnärzten und Zahnhygienikern steht Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Zahngesundheit zu erhalten.
Zertifizierung durch die APW und die DGParo
Dr. Wolfgang Stähler und Dr. Gudrun Stähler verfügen seit 2006 über eine zusätzliche umfangreiche Spezialausbildung mit abschließender Prüfung und Zertifizierung (Curriculum Parodontologie,, www.dgparo.de).
Was ist Parodontitis?
Als Parodontitis bezeichnet man eine - in der Regel - chronische Entzündung des Zahnhalteapparates einzelner oder aller Zähne, die von den Patienten in den meisten Fällen nicht selbst bemerkt wird. Ursache ist eine Ansammlung von Bakterien an den Zahnfleischrändern und innerhalb der Zahnfleischtaschen, mit denen die eigene Körperabwehr überfordert ist. Der größte Risikofaktor für die Entwicklung einer schweren Parodontitis ist das Rauchen. Aber auch Diabetes und Störungen des Immunsystems tragen zum Schweregrad der Erkrankung bei bzw. werden umgekehrt durch unbehandelte Parodontitis noch verschlechtert. Die Langzeit-Folge sind Knochenabbau und Lockerung der Zähne bis hin zum Zahnverlust.
Die gute Nachricht: Die Entstehung einer Parodontitis kann verhindert werden. Auch sind langfristig gute Füllungen und Zahnersatz nicht ohne gesunde parodontale Verhältnisse möglich. Insbesondere in der Implantologie sind zahnärztlicherseits profunde parodontologische Kenntnisse unerlässlich.
Die Vorbeugung und Behandlung der Parodontitis zählt seit Beginn unserer Praxistätigkeit zu einer der wichtigsten Aufgaben unserer Zahnarztpraxis und erfährt bei uns größte Aufmerksamkeit.
Wenn sich doch eine Parodontitis entwickelt hat, ist das Ziel der Parodontitisbehandlung, die Bakterien zu entfernen und die Gewebe zu heilen: durch gründliche Reinigung der Zahnwurzeloberflächen und Zahntaschen (SRP = Scaling, Root Planing) und bei schwerer chronischer und aggressiver Parodontitis durch zusätzliche adjuvante Antibiotika-Therapie.
Heilung heißt: Gewebe und Knochen um die Zähne haben die Chance, zu regenerieren und entzündungsfrei zu werden, so dass die Taschentiefen deutlich abnehmen und sich die Zähne wieder festigen können. Anschließend können Maßnahmen zum Wachstum von neuem Knochen (regenerative Parodontaltherapie) oder die Deckung freiliegender Zahnhälse (Rezessionsdeckung und plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie) geplant werden. Das alles ist möglich durch die Unterstützenden Parodontitis-Therapie .
Was ist Periimplantitis?
Nicht nur Zähne, sondern auch Implantate können an Parodontitis erkranken: Periimplantitis. Durch bakterielle Besiedlung kommt es zu entzündeten Zahnfleischtaschen rund um die Implantate. Diese Entzündungen führen zum Freiliegen der Implantatgewinde und zu raschem Knochenabbau. Am Ende droht der Verlust der Implantate. Leider wird das in der Regel nicht vom betroffenen Patienten bemerkt, selbst eine eiternde Zahnfleischtasche tut nicht weh.
Spezialisiertes parodontologisches Wissen ist die Voraussetzung für dauerhafte Implantate.
Folgende Maßnahmen können Periimplantitis und Implantatverlust verhindern:
- Richtiger Implantatsitz im festen Zahnfleisch, und nicht in der weichen Mundschleimhaut
- Gute Mundhygiene
- Regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen mit Intensivreinigung der Implantate mit Anwendung von Pulverstrahlgeräten, wie EMS AIRFLOW Prophylaxis Master und speziellen Implantatreinigungsansätzen
- Richtige und effektive Periimplantitis-Therapie durch einen Spezialisten für Parodontologie
- bei schlechtem Sitz der Implantate operative Maßnahmen, die die Implantate wieder gesund werden lassen
Wir haben in allen Bereichen - Zähne und Implantate - das entsprechende Knowhow und können Ihnen helfen.
- Saubere Zähne
- Saubere Zahnwurzeln
- Gesundes Zahnfleisch
- Zahnerhaltung
- Verbesserung des Diabetes
- Gegen Knochenschwund
- Schutz vor Herzproblemen
- Heilung der Entzündung
- Vermeidung von Mundgeruch